Reservieren und Nutzen der Dehler 25 in Roermond
Folgende Regeln und Hinweise sind für Bootsreservierung und das Segeln in Roermond zu beachten:
Segelberechtigung
Die Belegung der Dehler 25 ist u.a. aus Sicherheitsgründen auf 4 Teilnehmer beschränkt!
Es werden immer wieder Einweisungstermine in Roermond angeboten; die Termine werden auf unserer Webseite eingestellt.
Reservierung
Die Eintages-Reservierung ist kostenfrei. Für die Premiumreservierung wird ab dem 2. Tag ein Beitrag von 10 €/Tag erhoben. Die Zahlung für die Premiumreservierung erfolgt vom reservierenden Spartenmitglied (Skipper) ohne separate Aufforderung durch Überweisung auf unser Girokonto bei der Postbank Essen,
Bootsschlüssel
Im Bootshaus am Baldeneysee hängen zwei Schlüsselsätze mit je einem Bootsschlüssel, einem Schlüssel für den Steg und die Sanitäranlagen sowie einer Zugangskarte für den Parkplatz. Es ist nur ein Fahrzeug pro Boot auf dem Gelände zugelassen. Der Schlüssel für den Bootsmotor befindet sich an Bord.
Seemannschaft
Die Segelanweisungen, die allgemein gültigen Regeln umsichtiger Seemannschaft und die Befahrungsregeln des Reviers sind zu beachten und einzuhalten.
Das Logbuch ist als rechtsgültiges Dokument mit Kugelschreiber zu führen (mind. 3 Routineeintragungen täglich, einschl. Motorlaufstunden) – besondere Vorkommnisse sind nachvollziehbar und wahrheitsgetreu festzuhalten.
Der Seewetterbericht ist morgens und abends einzuholen und die Kurzform ins Logbuch einzutragen.
Bei schlechter Wetterprognose ist rechtzeitig ein Schutzhafen anzulaufen bzw. auf ein Auslaufen zu verzichten.
Segeltechnische Hilfsmittel
Die Verwendung der an Bord befindlichen segeltechnischen Hilfsmittel (Funk, Navigationshilfen etc.) sind entsprechend der hieran gestellten Anforderungen & Berechtigungen zu nutzen; die entsprechenden an Bord befindlichen Bedienungsanleitungen [Salon, Stb-Backskiste] sind unbedingt zu beachten.
Seekarten für das relevante Revier (ANBW Wateratlas Limburgse Maas [alt], ANBW Wateratlas Limburgse Maas M 2014/2015) sind an Bord vorhanden [Salon, Stb-Ablage].
Das Funkgerät ist ausgebaut, kann aber bei Bedarf und Vorhandensein des Funksprechzeugnisses beim Skipper nach Rücksprache mit den Obleuten mitgenommen und im Boot verwendet werden. Ebenso sind Signalmittel nicht an Bord, da auch hierfür eine entsprechende Berechtigung vorgelegt werden muss; wir meinen, dass man beides (Funkgerät und Signalmittel) in dem Revier nicht benötigt.
Checkliste / Skipper-Verantwortung
An Bord befindet sich eine Checkliste, die vor Segelantritt vom jeweiligen Skipper „abgearbeitet“ werden muss. Die Unterlagen befinden sich im Salon (Stb-Backskiste). Bei unvollständigen bzw. fehlenden Teilen bitte die Bootsobleute per Mail verständigen.
Die Verantwortung für Boot und Crew liegt beim Skipper (auch verantwortlich für die Reservierung).
Motor / Strom / Gas
Der Motor wird mit Diesel betrieben; ein Reservekanister mit 10l Diesel befindet sich in der Backbordkiste. Bevor der Motor gestartet wird, ist der Dieselstand im Tank zu überprüfen.