Bootstypen
Segelbetrieb und -praxis > Boote / Stecktafel / Schlüssel
Die Segelsparte hat derzeit folgende Boote:
ein H-Boot, zwei Folkeboote, eine Dehler 25, drei Dehler 22, eine Sailart, 18eine Sailart 18 sport, eine Jolly Skip, einen Laser und ein Motorboot für Ausbildungszwecke.
Die Dehler 25 wird aktuell im Revier um Roermond mit den Maas-Seen eingesetzt.
Für alle Boote gilt:
Der Bootsführer muss je nach Segelrevier über den Sportbootführerschein Binnen unter Segel und ggf. unter Motor und ggf. den Sportbootführerschein See verfügen, in das Boot eingewiesen sein und sich mit seiner Crew die Führung dieses Bootes (aufgrund seiner Erfahrung und der Erfahrung der Crew) auch zutrauen.
Der Bootsführer muss je nach Segelrevier über den Sportbootführerschein Binnen unter Segel und ggf. unter Motor und ggf. den Sportbootführerschein See verfügen, in das Boot eingewiesen sein und sich mit seiner Crew die Führung dieses Bootes (aufgrund seiner Erfahrung und der Erfahrung der Crew) auch zutrauen.
Hinzu kommen drei Jugendboote und fünf Optis.
detaillierter ...
Das Folkeboot ist 7,64 m lang, 2,20 m breit und hat einen Tiefgang von etwa 1,20 m. Das Leer-Gewicht beträgt ca. 1.930 kg. Die Masthöhe beträgt 10,80 m. Die Segelflächen betragen 17 m² beim Großsegel und 7 m² bei der Fock.
Das Folkeboot wird von 2 bis 3 Personen gesegelt. Die Segelsparte hat derzeit zwei Boote dieses Typs.
Das Klassenzeichen ist:
Das H-Boot ist 8,28 m lang, 2,18 m breit und hat einen Tiefgang von etwa 1,30 m. Die Länge der Wasserlinie beträgt 6,30 m. Das Leer-Gewicht beträgt ca. 1.450 kg. Die Masthöhe beträgt 10,5 m (über der Wasserlinie). Die Segelflächen betragen 14,8 m² beim Großsegel und 10,2 m² bei der Fock.
Das H-Boot wird von mindestens 3 bis 4 Personen gesegelt. Die Segelsparte hat derzeit ein Boot dieses Typs.
Das Klassenzeichen ist:
Die Dehler 25 hat eine Masthöhe von 12,50 m. Sie ist 7,50 m lang, hat einen Tiefgang von 1,50 m, und die Segelfläche beträgt insgesamt 33 m² (Großsegel 22 m², Focksegel 11 m²). Die Genua hat eine Segelfläche von 20 m². Das Boot hat ein Gewicht von 2.100 kg.
Die Dehler 25 wird von mindestens 2 bis zu 4 Personen gesegelt.
Die Dehler 25 wird von mindestens 2 bis zu 4 Personen gesegelt.
Das Herstellerzeichen ist:

Die Dehler 22 sind Kielboote mit Festkiel. Sie sind ca. 6,60 m lang, 2,40 m breit, haben einen Tiefgang von 0,95 m und haben eine Masthöhe von ca. 9,40 m. Die Segelfläche beträgt mit Großsegel und Rollfock insgesamt 22 qm. Das Gesamtgewicht beträgt rd. 950 kg. Diese Boote werden von 2 bis max. 4 Personen gesegelt. Die Segelsparte hat derzeit drei Boote dieses Typs.
Das Herstellerzeichen ist:

Laser



Der Laser hat eine Länge von 4,23 m und eine Masthöhe von 5,37 m, ist ausgestattet mit einem Großsegel bei einer Segelfläche von max. rd. 7 m² und hat ein Gewicht von 65 kg.
Das Klassenzeichen ist:

Die Jolly Skip hat eine Länge von ca. 5,40 m und eine Masthöhe von ca. 6,50 m, ist ausgestattet mit einem Groß- und einem Focksegel bei einer Segelfläche von ca. 14 m² und hat ein Gewicht von ca. 409 kg. Dieses Boot kann optimal von 2 Personen gesegelt werden.
zum Vergrößern auf die Bilder klicken

Die Sailart 18 ist ein Bootstyp mit stark negativ geneigtem Wavepiercer-Bug und fest montierter Gennakernase und einem Schwenkkiel (Ballast 130 kg). Sie hat eine Länge ü.A. von ca. 6,10 m (Rumpf 5,30 m), eine Breite von 2,30 m und einen Tiefgang von 0,25 - 1,30 m. Sie ist ausgestattet mit Großsegel (14 m²), Vorsegel (6 m²) und einem 25 m² Gennaker. Das Gesamtgewicht beträgt ca. 490 kg. Die Sailart 18 verfügt über ein großes Cockpit und kann mit bis zu 6 Personen gesegelt werden, es sind mindestens zwei Segler erforderlich.
Das Herstellerzeichen ist:


Die Sailart 18 sport ist ein Bootstyp mit einem Schwenkkiel und hat eine Länge ü.A. von ca. 5,80 m. Sie ist ausgestattet mit Groß- und Vorsegel bei einer Segelfläche von ca. 18 m² und einem Spinnaker. Das Gewicht beträgt ca. 600 kg. Die Sailart 18 sport verfügt über ein großes Cockpit und kann mit bis zu 6 Personen gesegelt werden, mindestens sind zwei Segler erforderlich.
Das Herstellerzeichen ist:

Das Motorboot wird für die Ausbildung eingesetzt und kann sonst nicht gesteckt werden. Es verfügt über einen 70 PS Außenbordmotor und Radsteuerung.